Lieber ins Meer versinken, als Holland verlieren

Klöffler, Martin

Lieber ins Meer versinken, als Holland verlieren
oder die Befreiung der Niederlande und die Belagerungen der Festungen 1813–14 in Holland, Belgien und Nordfrankreich

Preußische, russische, schwedische und britische Belagerungen am Niederrhein, den Niederlanden, Belgien und Nordfrankreich vom November 1813 bis zum Mai 1814.

Das hier vorgelegte Buch behandelt zum ersten Mal in geschlossener Form einen fast vergessenen Aspekt des Befreiungskrieges von 1813-1814: Den Kampf um die Festungen am linken Niederrhein, in den Niederlanden, Belgien und Nordfrankreich, bevor in Paris die Entscheidung Ende März 1814 fiel. Anders als bei den großen Landschlachten des Herbstfeldzugs 1813 entschieden die Belagerungen über die Befreiung der Niederlande und Belgien. Der Feldzug ist gewissermaßen die Initialzündung für die Gründung der modernen Niederlande unter der Herrschaft des Hauses Oranien.

Dieses Buch ist also die Fortsetzung des Buchs „Der vergessene Befreiungskrieg – Belagerte Festungen zwischen Memel und Rhein in den Jahren 1813-1814“ der Autoren Hemmann und Klöffler.

In der Einführung werden zunächst Grundlagen des Festungskrieges der napoleonischen Zeit und die Situation Ende 1813 kurz skizziert. Die Operation der alliierten Armeen gegen die französischen Festungen bilden chronologisch den Feldzug der einzelnen Armeen ab, so dass sich Zusammenhänge besser erschließen. Jede Armee und ihre Führer werden kurz beschrieben und bewertet. Der Feldzug Bülows und Wintzingerodes schließt auch die Belagerungen in Nordfrankreich mit ein.

Zu den behandelten Festungen bzw. Forts zählen u.a.: Antwerpen, Arnheim, Bergen-op-Zoom, Bourtange, Breda, Breskens, Coevorden, Delfzijl, Deventer, Doesburg, Geertruidenberg, Gorinchem, Grave, Herzogenbosch, Jülich, La Fère, Loevestein, Maastricht, Maubeuge, Naarden, Sas van Gent, Venlo, Willemstad und mehrere kleinere Befestigungen. Auf Seite der Alliierten nahmen die Corps Bülow, Wintzigerode und Weimar, die Streifcorps Geismar, Benckendorf und Colomb, die schwedische Armee und das britische Expeditionskorps teil, dem auf der französischen Seite das I. Armeekorps Maison gegenüberstand.

Die abschließenden Betrachtungen relativieren manchen Mythos, wie z.B. die vollständige Selbstbefreiung vom französischen Joch, und welche Rolle der niederländische „National­charakter“ in dem Feldzug spielte. Weitere Betrachtungen beziehen sich auf den Einfluss des Wetters, die Rolle von Inundationen, den Charakter der französischen Festungskommandanten und die Rolle von Paris als Festung etc. Das Werk schließt mit Folgen des Feldzuges für das neue Königreich der Niederlande und der Befestigung der französischen Nordgrenze.

Viele Pläne, Karten Abbildungen und umfangreichen Quellen geben ein lebendiges Bild des Belagerungskrieges.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Danksagung
Einleitung

Befestigungsweisen, Belagerung und Kapitulation

Feldzüge und Belagerungen

Bülows und Wintzingerodes Feldzüge in den Niederlanden und Nordfrankreich

Die Erstürmung von Doesburg
Die Erstürmung von Zutphen
Die Erstürmung von Arnheim
Die Erstürmung und Verteidigung von Fort St. André
Die Blockade von Deventer
Der französische Versuch auf Breda
Der Versuch auf und die Erstürmung von Herzogenbusch
Die Belagerung von Gorinchem
Die drei Angriffe auf Soissons von Februar bis März 1814
Der förmliche Angriff auf Soissons Ende März 1814
Die Einnahme von La Fère
Die zwei Versuche auf Compiègne

Prinz Wilhelm von Oraniens Belagerungen in den Niederlanden

Die Blockade von Grave
Die Beobachtung von Coevorden
Die Blockade von Delfzijl
Die Blockade von Den Helder
Die Einnahme des Forts Central auf Texel
Die Blockade und das Bombardement von Naarden

Karl Johanns Feldzug an der mittleren Maas und Rur

Die Blockade von Jülich
Die Blockade von Maastricht
Die Beobachtung von Venlo

Grahams Feldzug an der Schelde

Das Bombardement und die Beobachtung von Antwerpen
Die abgeschlagene Erstürmung von Bergen-op-Zoom
Die Küstenbefestigungen an Maas- und Lek-Mündung
Die Küstenbefestigungen an der Westerschelde

Carl Augusts Feldzug in Flandern

Die Bombardierung und Blockade von Maubeuge
Der Versuch auf Tournai

Geismars Streifzug in Nordfrankreich

Betrachtungen
Anhänge

Ausstattung
  • 215 farbige und sw-Abbildungen, zahlreiche Tabellen
  • 448 Seiten
  • Hardcover
  • A4 Format
Preis: 99,00 €
ISBN: 978-3-96360-071-5
Bestellnummer Zeughaus Verlag: 5Z169
Lieferbar ab Oktober 2025

Diesen Titel können Sie bestellen bei Berliner Zinnfiguren oder im Buchhandel.

Schreib einen Kommentar