Alexander Querengässer
Eine Kulturgeschichte der Uniform vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Bis zur Einführung von Tarnuniformen dominierte der „Bunte Rock“ das Erscheinungsbild westlicher Heere. Ursprünglich aus ökonomischen Überlegungen heraus gestaltet, dienten Uniformen im Zeitalter des Barocks der Aufhebung der Individualität des Soldaten und der Schaffung eines verbandsgebundenen Esprit de Corps, der Abgrenzung von der Zivilgemeinschaft sowie der fürstlichen Repräsentation. Doch die vormodernen Herstellungspraktiken, angefangen von der Möglichkeit, Stoffe einheitlich zu färben, bis zur Verarbeitung durch unterschiedliche Schneider, unterwanderten dieses Ideal einer einheitlichen Erscheinung des Militärs ebenso rasch, wie die Anforderungen eines Feldzuges, in dem Uniformen verschlissen und durch alle möglichen Kleidungsstücke ergänzt werden mussten.
Das vorliegende Buch versucht die Geschichte des Bunten Rocks von seinen Ursprüngen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten, fragt nach seiner Materialität, seiner Funktion, den Grenzen von Uniformität, der Aufweichung eines uniformen Charakters, dem Symbolcharakter, modischen Ausdrucksformen und -einflüssen und vielem mehr. Es ist eine Kulturgeschichte der Uniform, die weit über modische Aspekte hinausreicht.
ISBN: 978-3-96360-059-3
Bestellnummer Zeughaus Verlag: 5Z164
Diesen Titel können Sie bestellen bei Berliner Zinnfiguren oder im Buchhandel.