Alexander Querengässer / Sascha Lunyakov
 Teil 1: Ausrüstung, Organisation, Einsatz
Heere & Waffen – Heft 25
 Mit dem Ausbruch der Hussitischen Revolution 1419 sah sich Böhmen einer Übermacht europäischer Kreuzfahrerheere gegenüber. Das deutsche Rittertum erlebte eine letzte Blüte. Doch unter der Führung energischer Heerführer, wie Jan Zizka, entwickelten die Heere der böhmischen Ketzer Taktiken, mit denen sie eine Schlacht nach der anderen gewannen. Der defensive Einsatz der Wagenburg und intensive Gebrauch der ersten Geschütze brachte ihnen den Erfolg. Seit den Zeiten der Römer waren die Hussiten die ersten, die alle verfügbaren Waffengattungen koordiniert auf dem Schlachtfeld einsetzten. Der Band beleuchtet Waffen und Waffengattungen, Organisation und Taktik der hussitischen Heere.
Mit dem Ausbruch der Hussitischen Revolution 1419 sah sich Böhmen einer Übermacht europäischer Kreuzfahrerheere gegenüber. Das deutsche Rittertum erlebte eine letzte Blüte. Doch unter der Führung energischer Heerführer, wie Jan Zizka, entwickelten die Heere der böhmischen Ketzer Taktiken, mit denen sie eine Schlacht nach der anderen gewannen. Der defensive Einsatz der Wagenburg und intensive Gebrauch der ersten Geschütze brachte ihnen den Erfolg. Seit den Zeiten der Römer waren die Hussiten die ersten, die alle verfügbaren Waffengattungen koordiniert auf dem Schlachtfeld einsetzten. Der Band beleuchtet Waffen und Waffengattungen, Organisation und Taktik der hussitischen Heere.
 
Inhaltsverzeichnis
- Die hussitische Revolution
 – Eine Nation und ein Reformator
 – Der erste Prager Fenstersturz und seine Folgen
- Das Hussitische Heerwesen
 – Grundpfeiler der Armee
 – Theologische Rechtfertigung
 – Ziskas Kriegsordnung
 – Der hussitische Kampfwagen
 – Das Fußvolk
 – Die Reiterei
 – Die Artillerie
- Fahnen
- Heeresstruktur
 – Die Besonderheiten des Prager Stadtaufgebots
 – Auf dem Marsch
 – Heeresstärken
 – Burgen und Feldbefestigungen
 – Belagerungswesen
- Spione und Attentäter
- Taktik
- Auswirkungen des hussitischen Heerwesens auf andere europäische Heere
- Heerführer
 Jan Ziska
 Jan Zelivský
 Nikolaus von Hus
 Andreas Prokop
 Jan Capek ze Sán
 Divis Borek z Miletínka
- Die Bedeutung des hussitischen Heerwesens für die MilitärgeschichteQuellen
 Literatur
 Ausstattung
- durchgehend farbig illustriert
- 13 ganz- bzw. doppelseitige farbige Bildtafeln
- 49 zeitgenössische Illustrationen
- einzelne Fotos
- eine Karte
- Paperback
- 64 Seiten
 Preis: 19,95 €
ISBN: 978-3-938447-83-3
Bestellnummer Zeughaus Verlag: 5Z225
Lieferbar
 
Diesen Titel können Sie bestellen bei: